Mission Maria

Workshop zum Thema Rosenkranz in Tobel TG

Am 29. Mai 2024 fand in Tobel ein inspirierender Workshop über Maria und den Rosenkranz statt, zu dem Benjamin Aepli von Mission Maria eingeladen wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, den rund sechzig 5. / 6. Klässlern des Pastoralraums Nollen-Lauchetal-Thur die spirituelle Tiefe und Bedeutung des Rosenkranzgebets nahezubringen. Der Workshop bot eine wertvolle Gelegenheit, die Tradition des Rosenkranzes auf lebendige und praxisnahe Weise zu erleben.

Geschichte und Bedeutung des Rosenkranzes

Der Referent, Benjamin Aepli, teilte seinen persönlichen Bezug zum Rosenkranz und seine eigenen Erfahrungen mit diesem Gebet. Er fragte die Schülerinnen und Schüler nach ihren eigenen Erlebnissen und Meinungen zum Rosenkranz, um sie abzuholen und aktiv einzubinden. Dabei zeigte sich, dass nur einzelne bereits persönliche Erfahrung mit dem Rosenkranz haben, jedoch einige den Rosenkranz von ihren Eltern oder Grosseltern kennen.

Benjamin Aepli erläuterte den Ursprung und die historische Bedeutung des Rosenkranzes und betonte dabei dessen Rolle als Mittel zur Vertiefung der Beziehung zu Jesus und Maria. Er erklärte, wie der Rosenkranz als eine Art virtuelle Pilgerreise durch das Heilige Land dienen kann und welche Rolle das meditative Gebet dabei spielt. Der Referent stellte den Kindern und Jugendlichen inspirierende Vorbilder vor, die den Rosenkranz geschätzt haben, wie Mutter Teresa und Carlo Acutis. Er teilte auch aktuelle Beispiele und Zeugnisse von Menschen, die durch den Rosenkranz Wunder und tiefgehende spirituelle Erfahrungen gemacht haben. Diese Geschichten sollten die Kinder ermutigen, die Geheimnisse und die Kraft des Rosenkranzgebets neu zu entdecken.

Praktische Übungen und kreative Gestaltung

Ein Höhepunkt des Workshops war die praktische Übung, bei der die Kinder und Jugendlichen ihren eigenen Rosenkranz knüpfen konnten. Unter Anleitung wählten die Teilnehmer Perlen und Fäden aus und lernten die Technik des Knüpfens. Diese handwerkliche Tätigkeit war nicht nur ein schöner praktischer Ausgleich, sondern vertiefte auch ihr Verständnis für den Rosenkranz als Gebetshilfe.

Gemeinsames Gebet und Abschluss

Der Workshop endete mit einem gemeinsamen Gebet und der Segnung der Rosenkränze in der Kirche. Jeder Teilnehmer erhielt zudem eine Broschüre, die die Gebete und Geheimnisse des Rosenkranzes erklärt, sodass sie das Gebet auch zu Hause anwenden können.

Positive Rückmeldungen und Ausblick

Die Rückmeldungen der Teilnehmer und der leitenden Katechetinnen waren durchweg positiv. Pfarrer Marcel Ruepp und Theresa Herzog, Leitung des Pastoralraums Nollen-Lauchetal-Thur, äußerten sich begeistert: „Begeisterung ist ansteckend! Es war beeindruckend zu sehen, wie Benjamin Aepli den Schülerinnen und Schülern die Praxis des täglichen Rosenkranzgebets nähergebracht hat. Wir danken ihm und dem Team für ihr herzliches und gottverbundenes Engagement.“ Andrea Bissegger, Katechetin des Pastoralraums, betonte: „Herr Aepli hat es geschafft, dem Rosenkranzgebet neues Leben einzuhauchen und die Kinder zu ermutigen, ihre Gottesbeziehung in kleinen Schritten zu stärken. Der selbstgeknüpfte Rosenkranz wird sie im Alltag an diese besondere Begegnung erinnern.“

Fazit und Angebot für Workshops

Der Rosenkranzworkshop in Tobel war ein voller Erfolg und ein inspirierendes Erlebnis für alle Beteiligten. Mission Maria freut sich darauf, weitere Workshops dieser Art anzubieten und Kindern und Jugendlichen in der ganzen Deutschschweiz die spirituelle und meditative Kraft des Rosenkranzes näherzubringen. Es werden je nach Bedarf auch Workshops zu anderen Themen angeboten.

Hier finden Sie unser Konzept „Workshops für Kinder und Jugendliche

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Shop im Aufbau

Freuen Sie sich auf die baldige Eröffnung unseres Shops!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir im Moment noch nichts aus unserem Sortiment digital anbieten können.

Sie können bei uns aber jetzt schon telefonisch oder per Mail unsere Produktpalette erfragen und erste Bestellungen aufgeben.